top of page

Geschichte vom Chinderhus YoYo

Ende Juli1995 eröffnet eine engagierte Kindergärtnerin an der Rütelistrasse einen privaten Kinderhort. Anfangs besuchen 3 Kinder pro Tag den Hort, der jeweils zwischen 8.30 und 17.00 Uhr geöffnet ist. Bald müssen die Öffnungszeiten ausgedehnt werden. Die Hortleiterin braucht personelle Unterstützung. Im Februar 1996 wird die 1. Praktikantin und eine stellvertretende Hortleiterin eingestellt.

​

Der Hortbetrieb wächst stetig. Räumlichkeiten müssen den Bedürfnissen angepasst werden. Die Betriebskosten steigen an.

Für die Entlohnung des Personals reicht es kaum aus. Aus diesen Gründen wird der Trägerverein "Chinderhus YoYo" gegründet. Statuten und Reglement werden erstellt und Vorstandsmitglieder gesucht. Die erste Mitgliederversammlung findet im Dezember 1996 statt.

​

Das Chinderhus YoYo erlebt in den ersten Jahren immer wieder existentielle Nöte. Viele finanzielle Engpässe werden nur durch zum Teil sehr grosszügige Spendengelder überwunden. Das Tarifsystem wird immer wieder angepasst, lohnabhängige Tarife werden eingeführt.

​

Die Nachfrage nach Baby-Betreuungsplätzen nimmt stetig zu, sodass im Jahr 2001 eine Babygruppe eröffnet wird.

​

Nach dem 2. Umzug von der Rebbergstrasse an die Lierenstrasse geht es mit dem Chinderhus YoYo finanziell bergauf. Ein gutes Management und strenge Kostenkontrolle ermöglichen, ein finanzielles Polster zu erwirtschaften, das über weniger gute Jahresabschlüsse hinweg hilft.

​

Seit August 2004 werden die Kinder in zwei altersgemischten Gruppen betreut. Dies in grosszügigen Räumlichkeiten, aber leider ohne Spielplatz.

​

Im Jahr 2006 dürfen wir mit einem grossen Fest unser 10-jähriges Bestehen feiern.

​

Die grösseren Anforderungen an die Ausbildung der Lernenden, aber auch die sehr gute Auslastung der Betreuungsplätze führen dazu, dass das Personal fortlaufend aufgestockt werden muss.

Immer wieder wird versucht, eine Liegenschaft mit Garten zu finden. Leider ist dies ein sehr schwieriges Unterfangen. Entweder sind die Räumlichkeiten zu klein, oder eine Kinderkrippe passt nicht ins Quartier. Im Jahr 2012 kommt dann die Wende. Die Wohnbaugenossenschaft Siggenberg tritt an den Vorstand heran. Im neu erschlossenen Gebiet ‚im Bungert‘ sollen Alterswohnungen entstehen und im Erdgeschoss soll das Chinderhus YoYo ein neues zu Hause erhalten. Die Gemeinde unterstützt das Projekt. An der Gemeindeversammlung vom November 2013 wird dem vergünstigten Erwerb des Landes im Baurecht zugestimmt.

Im November 2014 findet der Spatenstich statt. Das ‚neue YoYo‘ ist im Bau und sollte im Frühling 2016 bezugsbereit sein!

 

Am Freitag nach Auffahrt ist es soweit. Mit Hilfe von vielen fleissigen Helfern zügeln wir in die neue Liegenschaft. Die neuen Räumlichkeiten sind hell und freundlich und nach unseren Vorstellungen geplant. Kindergerechte Toiletten und Waschbecken ermöglichen den Kindern viel Selbständigkeit. Besonders Freude bereitet allen der grosse Garten und der grosse gedeckte Sitzplatz.

​

Im September 2016 öffnen wir die Türe für die Bevölkerung und feiern gleichzeitig unser 20-jähriges Bestehen. Ein schönes Fest mit vielen Attraktionen für die Kinder. Trotz schlechter Wetterprognose können wir bei schönem Wetter viele Besucher begrüssen. Alle sind begeistert von den neuen Räumlichkeiten und dem gelungenen Anlass. 

​

Die neuen Räumlichkeiten bieten einer zusätzlichen Baby-Gruppe Platz. Mit der Schaffung einer 3. Gruppe wird mehr Personal eingestellt. Das Chinderhus YoYo verzeichnet eine sehr gute Auslastung.

 

Der Ausbruch der Pandemie 2020 stellt das Chinderhus YoYo, wie auch die ganze Welt, vor grosse Herausforderungen. Wir erleben sehr intensive arbeitsintensive Zeiten. Viel muss erarbeitet und umgesetzt werden. Während der Pandemie wechselt die Auslastung ständig. Zuerst haben wir fast keine Kinder zu betreuen, dann wieder sehr viele, weil die Grosseltern nicht eingesetzt werden können und dann fallen die Neueintritte komplett zusammen. Das Chinderhus YoYo muss für ein paar Monate Kurzarbeit anmelden. Schwierige Entscheide müssen gefällt werden. Wir entschliessen uns, die Baby-Gruppe wieder aufzulösen und müssen schweren Herzens Personal abbauen.  

 

Im Jahr 2021 entschliessen wir uns trotz immer noch grosser Ungewissheit unser 25-jähriges Jubiläum zu feiern. Am 13. August feiern wir bei wunderschönem Wetter und vielen Besuchern unser ¼-Jahrhundert Bestehen.

 

Die Pandemie verliert ihren Schrecken und die Belegungszahlen steigen wieder stetig an. Die Kita untersteht ständigem Wandel und verzeichnet Dank unserem treuen Personal trotzdem grosse Beständigkeit. Es freut uns sehr, dass bereits Kinder von Eltern, die vor langer Zeit selber im YoYo betreut wurden, bei uns betreut werden. Was für ein schönes Kompliment!

bottom of page